Inhalte:
Anfang dieses Jahres berichteten wir bereits über den neuen Smart Meter Gesetzesentwurf. Am 20. April 2023 hat der Bundestag dieses “Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende” nun beschlossen. Die neuen Zähler sollen dann bis spätestens 2032 und gedeckelt auf 20 Euro jährliche Verbraucherkosten eingeführt werden.Der flächendeckende Einsatz der intelligenten Stromzähler ist Teil der Energiewende und soll dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. Weiterhin ist der beschleunigte Rollout und die damit verbundene intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch Grundlage für den erweiterten Ausbau erneuerbarer Energien und den verstärkten Einsatz von Elektroautos und Wärmepumpen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und wird dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.Der Rollout-Fahrplan im Überblick:
Anspruch auf Visualisierungssoftware:Um die Smart Meter Daten nutzen zu können ist eine separate Visualisierungssoftware notwendig, die vom Gesetzgeber nicht konkret vorgeschrieben wird. Messstellenbetreiber MÜSSEN ihren Kundinnen und Kunden allerdings im Zuge des Gesetzes entgeltfrei eine Software anbieten. Unsere Energiemanagement-Plattform erfüllt hierbei die gesetzlichen Anforderungen und bietet über eine ansprechende Visualisierung hinaus die Integration unterschiedlicher Geräte und Gebäude, persönliche Empfehlungen, automatischen Tarifwechsel, einen Balkonkraftwerk-Simulator und vieles mehr. Unternehmen, die sich für unser White-Label entscheiden, können ihren Kundinnen und Kunden unsere Plattform in der Vollversion kostenlos zur Verfügung stellen, also sprecht eure Energielieferanten gerne darauf an!Alle Infos zum wortgleichen Smart Meter Gesetzesentwurf findet ihr in unserem Beitrag vom 22.02.2023.
Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.