‹ Back to Resources
Nachhaltigkeit
von
Thomas Stadler
,
2.7.2024

Nachspielzeit für den Zähler: Wie EM-Siege den Energieverbrauch steigern

Die Fußball-Europameisterschaft ist ein sportliches Großereignis, das Millionen von Fans vor die Bildschirme und in die Stadien lockt und hat damit auch einen spürbaren Einfluss auf den Energieverbrauch. Während sich die Nationen auf dem Rasen messen, steigt auch die Nachfrage nach Strom erheblich an.

In Abhängigkeit der Stadiengröße (kleinstes in Leipzig mit 42.000 und größtes in Berlin mit 70.000 Plätzen) sowie Besucherzahl, Wetter und Tageszeit, werden während eines Spiels zwischen 15.000 und 25.000 kWh Strom benötigt. Dies entspricht in etwa dem siebenfachen Jahresverbrauch eines Privathaushalts. 40% davon fallen für Beleuchtung an, 25% für Heizung und Kühlung, 20% für Gastronomie und 10% für die TV-Übertragung.

Aber nicht nur in Stadien, sondern auch in privaten Haushalten werden während der EM viele elektronische Geräte intensiv genutzt: Von Fernsehern, über Beleuchtung bis hin zu Küchengeräten und Klimaanlagen. Moderne LED-Fernseher, auf denen die Spiele in bester Qualität verfolgt werden, kosten im Betrieb ca. zwischen 1,5 bis 2 Cent pro Stunde. Wenn man täglich zwei Spiele à zwei Stunden schaut, ergibt das, bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh, einen Verbrauch von etwa 0,4 kWh pro Tag bzw. 3,60 Euro über das gesamte Tournier. Die EM zeigt dabei auch interessante soziale und kulturelle Phänomene auf: Während einer deutschen Niederlage geht der Stromverbrauch direkt nach Spielende spürbar zurück. Gewinnt die deutsche Mannschaft jedoch, hält der hohe Stromverbrauch oft länger an – vermutlich wird noch ausgelassen gefeiert und diskutiert.

Insgesamt zeigt die Fußball-EM, wie ein sportliches Ereignis nicht nur Emotionen weckt, sondern auch einen messbaren Einfluss auf unseren Alltag und unsere Ressourcennutzung hat. Durch bewusstes Handeln können wir dazu beitragen, den zusätzlichen Energieverbrauch während der EM zu reduzieren und gleichzeitig das Fußballfest in vollen Zügen zu genießen.

In diesem Sinne drücken wir der Deutschen 11 die Daumen, dass es auch nach dem kommenden Spiel gegen Spanien wieder zu einem länger anhaltenden Stromverbrauch nach Abpfiff kommt!

Related Resources

See all Resources
Nachhaltiger Skiurlaub: Kann das gehen?
Nachhaltigkeit

Übernimm die Kontrolle über
Deine Energie heute

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.

Beginne deine Reise noch heute!