‹ Back to Resources
Energiewende
von
Jakob Kungel
,
20.3.2024

Neues Gesetz für Balkonkraftwerke 2024

Es gibt gute Nachrichten für Balkonkraftwerk-Besitzer und Interessenten. Die Bundesregierung hat kürzlich eine Reihe von Gesetzesänderungen angekündigt, die den Einsatz von Balkonkraftwerken erleichtern und attraktiver machen sollen. Die wichtigsten Änderungen umfassen:

  • Meldepflicht beim Netzbetreiber entfällt: Zukünftig ist es nicht mehr erforderlich, Balkonkraftwerke sowohl beim Marktstammdatenregister als auch beim Netzbetreiber anzumelden. Stattdessen genügt eine einmalige Anmeldung bei der Bundesnetzagentur.
  • Schukostecker als Anschluss zugelassen: Die Verwendung von Schukosteckern für den Anschluss von Balkonkraftwerken wird offiziell in die Produktnorm aufgenommen, was den Anschlussprozess weiter vereinfacht.
  • Erhöhung der Grenze für Einspeiseleistung auf 800 Watt: Die Obergrenze für Wechselrichter wird von bisherigen 600 Watt auf 800 Watt erhöht. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Balkonkraftwerken.
  • Vereinfachte Regelungen für Mieter: Um Hürden für Mieter und Wohnungseigentümer zu beseitigen, sollen Balkon-Solaranlagen in den Katalog privilegierter Maßnahmen aufgenommen werden, was den Betrieb erleichtert.
  • Vorübergehende Duldung rückwärtsdrehender Zähler: Bis zur Prüfung durch den Verteilnetzbetreiber sollen rückwärtsdrehende Stromzähler vorübergehend geduldet werden, was eine vorübergehende Erleichterung für Anlagenbesitzer darstellt.
  • Balkonkraftwerke nicht mehr als Bauprodukte betrachtet: Diese Klarstellung des Deutschen Instituts für Bautechnik ermöglicht eine flexiblere Installation von Balkonkraftwerken, einschließlich der Möglichkeit, größere Solarmodule zu verwenden.

Zu beachten ist, dass die genannten Änderungen erst nach der Verabschiedung des Solarpakets I wirksam werden, dieser Prozess sollte ursprünglich bis März 2024 abgeschlossen sein. Es empfiehlt sich außerdem, die Fördermöglichkeiten im Blick zu behalten, da diese je nach Region bis zu 500 Euro betragen können. Auch von Zählerfreunde Seite gibt es gute Nachrichten für Balkonkraftwerk-Besitzer - Seit kurzem haben wir Wechselrichter von TSUN angebunden. Diese können also ab sofort direkt in der Plattform visualisiert werden, wodurch Endkunden noch mehr Transparenz über den Verbrauch in Echtzeit bekommen.Interessierten empfehlen wir einen Blick in unseren Mini-PV-Simulator zu werfen. Mit nur wenigen Klicks kann hier die individuelle Rentabilität exakt berechnet und das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ohne langwierige Suche direkt über die Plattform bezogen werden.

Related Resources

See all Resources
Was ist der Smart-Meter Rollout?
Energiewende
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende

Übernimm die Kontrolle über
Deine Energie heute

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.

Beginne deine Reise noch heute!