‹ Back to Resources
Energiewende
von
Jakob Kungel
,
29.6.2023

Solarausbau-Gesetz kurz vor Verabschiedung

Inhalte:

  • Das Solarausbau-Gesetz im Detail
  • Der Zählerfreunde Balkonkraftwerk-Simulator

Gute Neuigkeiten für alle, die sich bald eine PV-Anlage oder ein Balkonkraftwerk zulegen wollen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat einen Entwurf für das “Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung” vorgelegt, auch bekannt als Solarausbau-Gesetz. Es soll die Vorteile der PV nachhaltig stärken und konzentriert sich daher auf den Abbau von Bürokratie und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Solarenergie.Der Gesetzentwurf umfasst dabei verschiedene Maßnahmen, wie die Vereinheitlichung der Förderung von Freiflächenanlagen, die Vereinfachung des Zubaus von PV-Dachanlagen, die Erleichterung von Mieterstrom, die Vereinfachung der Anmeldung von Balkonkraftwerken und den schnelleren Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Stromnetz. Zudem plant Habeck die Einführung eines Registers zur Erfassung und Überwachung von Energieanlagen, um die Netzsicherheit zu gewährleisten und den Netzanschluss von Energieanlagen zu vereinfachen. Der Gesetzesentwurf enthält auch Lockerungen bei der Direktvermarktungs-Pflicht von PV-Strom auf dem Dach und senkt die technischen Anforderungen an Kleinanlagen in der Direktvermarktung. Der Geseteszentwurf soll noch vor der Sommerpause im Juli beschlossen werden.Im Bereich erneuerbarer Energien sind PV-Anlagen die wichtigste Ressource für den privaten Bereich und haben daher maßgeblichen Einfluss auf die Energiewende. Doch nicht nur das Klima, sondern auch der Geldbeutel profitiert von den Solaranlagen. Selbst wenn kein Dach zur Verfügung steht, bietet sich für eine Vielzahl der Haushalte ein sogenanntes “Balkonkraftwerk” zur Deckung der privaten Stromlast an. Auch Zählerfreunde hat das Potential entdeckt und hat einen eigenen Balkonkraftwerk-Simulator entwickelt. Damit kann auf Basis historischer Verbrauchswerte ganz genau aufgezeigt werden, inwiefern sich die Solarmodule rentieren. Im Schnitt amortisieren sich Minikraftwerke bereits nach fünf Jahren. Individuell passende Produkte werden außerdem direkt vorgeschlagen und können über Partnerseiten erworben werden.

Related Resources

See all Resources
Was ist der Smart-Meter Rollout?
Energiewende
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende

Übernimm die Kontrolle über
Deine Energie heute

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.

Beginne deine Reise noch heute!