‹ Back to Resources
Energiewende
von
Jakob Kungel
,
1.6.2022

Wärmepumpen: das Heizen von morgen

Inhalte:  

  • Warum sind Wärmepumpen so beliebt? 
  • Wie funktionieren Wärmepumpen?
  • Werden Wärmepumpen subventioniert?

Warum sind Wärmepumpen so beliebt? 

Viele Menschen in Deutschland denken gerade über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Zusätzlich zu der Unabhängigkeit vom Gaspreis kommen Wärmepumpen ohne Verbrennungsprozess und damit auch ohne direkten CO2-Ausstoß aus.

Frank Ebisch, Pressesprecher des Zentralverbands Sanitär, Heizung und Klima führt den derzeitigen Nachfrage-Boom von Wärmepumpen auf die große Verunsicherung vieler Hausbesitzer zurück, die durch die steigenden Energiekosten ausgelöst werde. “Viele haben Angst vor steigenden Kosten.” Weinhold, Pressesprecherin des Bundesverbands Wärmepumpe sagt, “der Wechsel zu einem klimaschonenden Heizungssystem schmälert nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck, sondern steigert außerdem den Wert einer jeden Immobilie”. Auch die von der Politik geführte Verbotsdiskussion von rein fossil betriebenen Heizungsanlagen verstärke die Nachfrage, so Weinhold. Im vergangenen Jahr wurden 154.000 Anlagen installiert und damit knapp 30 Prozent mehr als noch 2020.

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank - nur umgekehrt. Während ein Kühlschrank deinen Lebensmittel, also dem Inneren des Kühlschranks, Wärmeenergie entzieht und nach außen leitet, macht eine Wärmepumpe das Gegenteil: Sie entzieht der Umgebung außerhalb des Gebäudes Wärmeenergie und macht sie für die Raumheizung nutzbar. Neben der Innen- oder Außenluft kann eine Wärmepumpe auch die Wärmeenergie aus dem Grundwasser und dem Erdreich anzapfen.

Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass der Stromverbrauch durch Wärmepumpen steigt. CO2 neutral bleibt nur, wer seinen Strom auch nur von zertifizierten Ökostromanbietern bezieht.

Werden Wärmepumpen subventioniert?

Die Umrüstung auf Wärmepumpen lohnt sich, denn diese wird mit staatlichen Zuschüssen subventioniert. Für den Tausch einer alten fossilen Heizung gegen eine Wärmepumpe erhalten Hausbesitzer einen Zuschuss von 35 Prozent auf die gesamten Investitionskosten. Handelt es sich bei der alten Heizung um eine Ölheizung, werden sogar 45 Prozent der Kosten erstattet.  

Preiswerte Wärmepumpen von unserem Affiliatepartner findest du hier. 

Mehr Informationen: https://bit.ly/39N0iaU  

Related Resources

See all Resources
Was ist der Smart-Meter Rollout?
Energiewende
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende

Übernimm die Kontrolle über
Deine Energie heute

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.

Beginne deine Reise noch heute!