‹ Back to Resources
Energiewende
von
Jakob Kungel
,
10.9.2021

Was ist der Smart-Meter Rollout?

2015 wurde das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ beschlossen. Darin wurde festgelegt, dass ab 2020 Haushalte ab einem Energieverbrauch von mehr als 6000 kWh einen Smart-Meter, also einen intelligenten Stromzähler verpflichtend eingebaut bekommen. Die Bundesregierung erhofft sich, dass mithilfe der Smart-Meter die Energieeffizienz verbessert wird und somit die Energiewende in Deutschland vorangetrieben wird. Verbraucher haben einen besseren Überblick über ihren Energieverbrauch und können dadurch bewusster mit Energie umgehen.

Aktuell existiert am Markt jedoch noch keine unabhängige Software, mit der Verbraucher ihren Stromverbrauch am Computer oder am Smartphone überwachen können, bzw. mit der sie weitere Vorteile anhand der Daten erhalten. Genau hier setzt Zählerfreunde an, und stellt die erste unabhängige kostenlose Plattform.

Related Resources

See all Resources
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende
Hallo Bundesregierung, wir freuen uns!
Energiewende

Übernimm die Kontrolle über
Deine Energie heute

Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch, senken Sie die Kosten und tragen Sie mit Zählerfreunde zu einer grüneren Zukunft bei. Unsere Plattform bietet Haushalten, Unternehmen und Energieversorgern Transparenz und intelligente Lösungen.

Beginne deine Reise noch heute!