‹ Back to Resources
Energiewende
von
Jakob Kungel
,
1.4.2022

Förderung 2022 für Photovoltaik- und Solaranlagen

Inhalte:

  • Neue Visualisierung der PV-Einspeisung und Vergütung für Zählerfreunde Nutzer
  • Die neuen Vergütungssätze für PV-Einspeisung
  • Rückwirkende Anhebung der Sätze

Seit dieser Woche haben Nutzer auf der Zählerfreunde Plattform die Möglichkeit ihre PV-Visualisierung und die jeweilige Einspeisevergütung zu hinterlegen. Das neue Feature kommt pünktlich zum “Osterpaket”, welches von Robert Habeck (Grüne), Minister für Wirtschaft und Klimaschutz über das für den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorgestellt wurde und am 6. April im Kabinett beraten wird.

“Jede eingesparte Kilowattstunde schadet Putin”, so Robert Habeck. Geplant sind eine höhere Ausschreibung bei Frei- und Dachflächen für Photovoltaik (PV)-Nutzung und zusätzlich eine deutlich verbesserte Einspeisevergütung für selbst erzeugte Solarenergie.

PV-Interessierte sollten aber nicht auf die Neuregelung warten, sondern jetzt schon durchstarten. Bereits beschlossen ist die Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022. Dabei soll gesetzlich sichergestellt werden, dass die Entlastungen auch vollumfänglich an die Verbraucher weitergegeben werden. Weiterhin sollen deutlich mehr Frei- und Dachflächen in Deutschland per Ausschreibung für PV zur Verfügung gestellt werden. Die wichtigste Neuerung dürfte aber die deutliche Anhebung der Einspeisevergütung für sogenannte Volleinspeiser sein, also für PV-Betreiber, die ihre produzierte Energie voll ins Netz einspeisen und nichts für die Selbstversorgung abzweigen. Im Referentenentwurf ist eine Anhebung der Vergütungen für PV-Anlagen bis 10 KW-Leistung auf 12,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) vorgesehen. Dadurch werden sich schlagartig auch ungünstige Dachflächen für den PV-Ausbau lohnen, weshalb mit einem Boom bei privaten Solaranlagen gerechnet wird. Bis 100 KW soll Leistung bei 10,3 Cent pro kWh liegen, bis 400 kWp bei 8,5 Cent, bis ein Megawatt (MW) auf 7,3 Cent pro kWh. Neue Einspeisevergütungen sollen auch rückwirkend greifen: Dabei soll die Vergütung so hoch ausfallen, dass es auch für Volleinspeiser wieder rentabel ist, Energie ins Netz zu führen.

Auf der Zählerfreunde Plattform ist die PV-Visualisierung seit dieser Woche live!

Ihr könnt eure passende Einspeisevergütung selbst in eurem Account unter Meine Objekte > PV-Anlage hinterlegen.

Mehr Informationen: https://bit.ly/38euOdd

Related Resources

See all Resources
Was ist der Smart-Meter Rollout?
Energiewende
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende

Take Control of
Your Energy Today

Optimize your energy use, reduce costs, and contribute to a greener future with Zählerfreunde. Our platform empowers households, businesses, and energy providers with transparency and smart solutions.

Start your journey today!