‹ Back to Resources
Energiewende
von
Thomas Stadler
,
1.5.2024

OCPP-Wallboxen: Die Zukunft des intelligenten Ladens

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und damit auch die Notwendigkeit einer effizienten und flexiblen Ladeinfrastruktur. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind OCPP-konforme Wallboxen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Vorteile bieten sie? Im Folgenden soll ein genauerer Blick auf OCPP geworfen und erörtert werden, warum es sich lohnt, auf diese Technologie zu setzen.Was ist OCPP?OCPP steht für Open Charge Point Protocol, ein universeller Kommunikationsstandard, der es einer Wallbox ermöglicht, mit einem zentralen Verwaltungssystem zu kommunizieren.Die Vorteile von OCPP:

  1. Flexibilität und Unabhängigkeit: Eine der größten Stärken von OCPP liegt in seiner Flexibilität und Unabhängigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wallboxen, die oft an einen bestimmten Softwareanbieter gebunden sind, ermöglicht OCPP eine nahtlose Integration mit verschiedenen Verwaltungssystemen. Dies bedeutet, dass Benutzer nicht an einen einzigen Anbieter gebunden sind und bei Bedarf problemlos zu einem anderen wechseln können.
  2. Zentrale Steuerung und Kommunikation: OCPP eröffnet die Möglichkeit zur zentralen Steuerung und Kommunikation von Wallboxen. Dies ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die über eine Flotte von Ladestationen verfügen. Mit OCPP können diese Ladestationen unabhängig von Hersteller und Modell überwacht, gesteuert und verwaltet werden, was zu einer effizienteren Nutzung und einem besseren Ladeerlebnis führt.
  3. Förderfähigkeit: OCPP-konforme Wallboxen sind oft Voraussetzung für staatliche Förderungen im Bereich der Elektromobilität. Die Unterstützung dieses offenen Standards kann daher dazu beitragen, die Investitionskosten in Ladestationen zu senken und die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter zu fördern.
  4. Einhaltung lokaler Vorschriften für Ladeparks: In einigen Fällen ist die Einhaltung lokaler Vorschriften für Ladestationen unabdingbar. OCPP-konforme Wallboxen entsprechen in der Regel diesen Bestimmungen, da sie eine reibungslose Integration in die vorhandene Infrastruktur ermöglichen und die Anforderungen der örtlichen Stromversorger erfüllen.

Solange das Managementsystem der Wallbox und die Hardware zum Laden des Elektrofahrzeugs dieselbe OCPP-Version unterstützen, ist es möglich, eine Verbindung zwischen jeder OCPP-Hard- und Software herzustellen. Die am häufigsten verwendete Version OCPP 1.6 JSON ist unter anderem Grundlage für Smart Charging.Insgesamt bieten OCPP-konforme Wallboxen also eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Ladestationen, weshalb die Integration dieses Protokolls auch für das Zählerfreunde-Team von höchster Priorität war. Nach der erfolgreichen Anbindung dieses Standards gibt es nun eine weitere erfreuliche Nachricht für alle Nutzer von OCPP-Wallboxen: Seit neuestem sind intelligente Steuerungen im Sinne von Smart-Charging über die Plattform und App verfügbar. Diese Funktion ermöglicht das automatische Laden des Elektroautos in Kombination mit flexiblen Tarifen, wenn der Strom günstig ist, sowie PV-Überschussladen, wenn Überschussstrom über die eigene PV-Anlage erkannt wird. Damit bietet die Integration von OCPP in die Zählerfreunde-Plattform eine innovative Lösung für effizientes Laden von Elektrofahrzeugen, um Kosten und CO2 einzusparen.

Related Resources

See all Resources
Was ist der Smart-Meter Rollout?
Energiewende
Was sind flexible Stromtarife?
Energiewende
Stromanbieter wechseln, Geld sparen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
Energiewende

Take Control of
Your Energy Today

Optimize your energy use, reduce costs, and contribute to a greener future with Zählerfreunde. Our platform empowers households, businesses, and energy providers with transparency and smart solutions.

Start your journey today!